Familie Leopold Herzog

zurück

Leopold Herzog, geboren am 25. Mai 1876 in Nieder-Saulheim war Weinhändler und Kaufmann. Mit seiner Frau Rosalie, geb. Beissinger und seinen Kindern Albert, geboren 24. März 1903 und Emmy, geboren 31. Januar 1906 wohnte und arbeitete er in seinem Haus in der heutigen Ober-Saulheimer-Straße 11. Rosalie Herzog, geb. Beissinger wurde am 19. Juni 1875 in Gondelsheim/Baden geboren. Albert und Emmy Herzog wurden beide in Nieder-Saulheim geboren. (Quelle: Gedenkbuch Bundesarchiv)

Leopold, Rosalie und Albert Herzog wurden am 20. Mai 1936 aus dem Melderegister Nieder-Saulheim abgemeldet und mussten unfreiwillig nach Mainz umziehen. (Quelle: Holocaust Survivors and Victims Database Washington Auflistung Nieder-Saulheim 1962)
Leopold Herzog war Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Nieder-Saulheim, vermutlich bis zu seinem erzwungenen Umzug. (Quelle: Wolfhard Klein, Jugenheim)

Leopold Herzog wurde am 27. September 1942 mit der zweiten großen Deportationswelle aus Rheinhessen ins KZ Theresienstadt deportiert. Rosalie Herzog am 28. September 1942. Leopold wurde dort am 9. Februar 1943 und Rosalie am 12. Februar 1942 ermordet. (Quelle: Gedenkbuch Bundesarchiv)

Sohn Albert Herzog gelang, vermutlich aus Mainz, die Flucht nach England. Verschiedene Dokumente lassen annehmen, dass er zunächst in Kanada ausgebildet wurde und dann für England gegen die Nazis gekämpft hat. Während des 2. Weltkriegs änderte Albert seinen Namen in Albert Gordon Haig. Dies belegt ein Antrag auf Erteilung eines Erbscheins seiner Schwester Emmy Rothschild, geb Herzog, von 1949. 
Albert heiratete Mary Beatrice Louisa Prangnell und verstarb am 10. Januar 1986 Eastbourne, Sussex, England.
(Quelle: “Juden im Alzeyer Land” Arbeitsgruppe, Renate Rosenau und www.ancestry.de)

Tochter Emmy Rothschild, geb. Herzog, war zunächst verheiratet mit Emanuel Vorchheimer und wohnte mit ihm in Würzburg. Die Ehe wurde 1931 für nichtig erklärt. (Quelle: https://www.alemannia-judaica.de/niedersaulheim_synagoge.htm)
Sie heiratete Otto Rothschild und gemeinsam mit Sohn Fritz wanderte sie am 7. Mai 1940 mit S.S. Pennland ab Southampton nach New York aus, Ziel San Rafael, Kalifornien. Eingebürgert in die USA, wohnhaft 80 Ft. Washington Ave, NYC (lt. einem Touristenvisum für Brasilien vom 23. Juni 1958) zu dem Zeitpunkt verwitwet. (Quelle: www.ancestry.de)
Ihr letzter selbstbestimmter Wohnsitz war nicht Saulheim, daher wird für Emmy Rothschild, geb. Herzog in Saulheim kein Stolperstein verlegt.

Hinweis: Alle Angaben basieren auf eigenen Recherchen oder Dokumentationen, die der Arbeitsgruppe “Stolpersteine Ortgemeinde Saulheim” zur Verfügung gestellt wurden. Sie erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, gleiches gilt für die Quellenangaben und wurden hier nach bestem Wissen veröffentlicht.