Fußball-Förderverein Saulheim e.V.

Wir über uns Der 2008 gegründete Förderverein hat sich der Weiterentwicklung des Jugendfußballs des FSV Saulheim verschrieben. Hierbei spielt die sportliche Ausbildung der jugendlichen Kicker eine ebenso große Rolle wie soziale Aspekte. So haben wir uns auf die Fahne geschrieben, die Qualität im sportlichen Bereich zu steigern und somit den Jugendmannschaften zu ermöglichen, höherklassig Fußball zu spielen. In diesem Zusammenhang fördern wir mit Priorität die Ausbildung der Jugendtrainer und Betreuer, aber auch die Veranstaltung von Trainingslagern oder Ferienfußballcamps. Dem Förderverein sind ebenso die sozialen Aufgaben eines Sportvereins bewusst und er möchte diese unterstützen. Die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrun

Dorfverein Saulheim e.V.

Der Dorfverein Saulheim steht für ein aktives und lebendiges Miteinander. . Fest in unserem Kalender planen und beteiligen wir uns an vielen Aktionen rund um Saulheim. Fest im Programm stehen bei uns Eine Frühlingswanderung Einen Tag an den Ferienspielen durchführen Eine Herbstwanderung Bäume pflanzen Brauchtumspflege Daneben führen wir individuelle Projekte durch, wie die Aufwertung des Nachbarschaftsspielplatz oder das Kulturdenkmal Langer Stein.

Turn- und Sportverein 1897 Saulheim e.V.

Mit uns kommt Bewegung rein… Rund 1.300 Mitglieder umfasst der seit nunmehr 125 Jahren bestehende Sportverein. Seither nehmen große und kleine Menschen begeistert an den unterschiedlichsten Sportangeboten teil. Von Eltern-Kind-Turnen über Leistungssport bis Seniorensport, ist für alle was geboten. Unsere Sparten sind Turnen, Leichtathletik, Basketball, Handball (SG), Volleyball, Showtanz, Fitnesssport, Skisport.

Katholische Öffentliche Bücherei Saulheim

Engagiert, ehrenamtlich und mit viel Freude am Miteinander gestalten wir Büchereiarbeit in unserer Gemeinde. Wir bieten unseren Leserinnen und Lesern viele Medien, nicht nur Bücher, an. Dieses Angebot ist kostenlos, wir sehen es als einen Beitrag zur sozialen Chancengleichheit. Ausgebildet durch die bibliothekarische Grundlagenschulung und geschult im Umgang mit unserer Bibliothekssoftware bieten wir ein attraktives Medienangebot, interessante Veranstaltungen und eine ansprechende Bücherei.

SG Saulheim

Die SG Saulheim ist die Handball-Spielgemeinschaft von TuS Saulheim und TSV Ober-Saulheim. Bei uns können Kids ab 3 Jahre in verschieden Altersklassen sowie Aktive in 3 Herren- und einer Damenmannschaft spielen.

Initiative Volks-, Heimat- und Mühlenkunde VHM Saulheim

Ehrenamtlicher Freundeskreis zum Erforschen, Bewahren, Brauchtumspflege unserer (Technik-) Geschichte und Kultur im ländlichen Raum. Beispielhafte Arbeitsfelder: Gründungsmitglied der DGM Minden zur Erhaltung von Wind- und Wassermühlen, Mitbegründer und Satzungsgeber des Dorfvereins Saulheim, Mitbegründer Verein Saulheimer Heimatgeschichte, sachbezogene, regionale Vereinsmitgliedschaften, Partner Kreisvolkshochschule Alzey-Worms, VG-Agendagruppen, Mühlenwanderungen, Ortsführungen, Literaturbeiträge und Projektunterstützung, nachhaltiger Land- und Gartenbau auf hist. Mühlenhof, Würzwischbinden an Maria-Himmelfahrt u. A. Mühlengruß GLÜCK ZU !

TSC 1972 Saulheim

Herzlich willkommen beim TSC Saulheim. Auf unserer schönen Anlage im Ritter-Hundt-Sportzentrum bieten wir auf 4 Sandplätzen und 2 Hallenplätzen Tennisspaß für Jung und Alt. Mehr als 200 Mitglieder, davon fast 80 Jugendliche, machen hiervon rege Gebrauch. Sie könnten auch dazu gehören. Schauen Sie einfach mal bei uns rein.

Sängervereinigung Saulheim e.V.

Bei uns wird der Chorgesang schon seit 1861 gepflegt. Vor gut 50 Jahren fusionierten der MGV Concordia 1861 e.V. Nieder-Saulheim und MGV Einigkeit 1873 e.V. Ober-Saulheim zur heutigen Sängervereinigung Saulheim e.V.. Waren es damals „nur“ Männer, so singen heute insgesamt ca. 160 Stimmen in unseren fünf Chöre. „Kleinkehlchen“ (5-7 Jahre), „Jungkehlchen“ (8-12 Jahre) und „R(h)einkehlchen“ (ab 13 Jahre), die Frauen bei „iNCognito“ und Männer im „Männerchor Saulheim“. Wir sind DER Verein für die ganze Familie: Kind, Papa, Mama, Oma und Opa. Singen und Wohlfühlen in guter Gemeinschaft. Das ist unsere Passion. Mach mit! Kontakt: www.sv-saulheim.de

Kulturtreff

Wir sind ein gemeinnütziger Kulturverein und veranstalten Konzerte, Ü40-Parties, Jazz-Frühschoppen, Kabarett und Sensorikseminare. Wir unterstützen regelmäßig andere Organisationen wie Kinderkrebshilfe, Tafel, Hospiz, Flüsterpost, Grundschule, den Waldkindergarten oder auch die Ortsgemeinde selbst. Gemeinsame Ausflüge und Feiern kommen bei uns ebenfalls nicht zu kurz. Wir freuen uns natürlich auch jederzeit über neue Mitglieder, die sich aktiv einbringen wollen.

FSV 1946 Saulheim e.V.

Der FSV Saulheim gliedert sich in 4 Abteilungen respektive Sportarten: Fußball, Badminton, Tischtennis und Gymnastik. Der Verein hat zur Zeit knapp 700 Mitglieder von denen ca. 75% sportlich aktiv sind. Gut 70% der Mitglieder sind der Fußballabteilung zuzuordnen. Ein Schwerpunkt des Vereins liegt im Bereich der Jugendarbeit. 260 Kinder und Jugendliche betreiben Sport beim FSV Saulheim. Hierbei liegt das Augenmerk nicht nur auf der sportlichen Ausbildung der Kinder, sondern ebenso auf den Bereichen Integration und Förderung der sozialen Entwicklung.

Landfrauenverein Ober-Saulheim

Alle in Ober-Saulheim und Umgebung lebende Frauen – von jung bis alt – sind herzlich bei uns willkommen. Unser Angebot ist breit gefächert: es besteht aus Kreativ-Angeboten, Kochkursen, Wanderungen, Ausflügen, kulturellen Angeboten und geselligem Beisammensein, zum Beispiel bei unseren Spieleabenden und den monatlichen Stammtischen. Außerdem unterstützen wir Gemeindefeste, die jährliche Kerb und den Weihnachtsmarkt mit einem Landfrauenstand, da uns das funktionierende Zusammenleben in unserer Gemeinde sehr wichtig ist.

MGV Germania 1863 Saulheim e.V.

Der MGV Germania 1863 Saulheim e.V. ist ein, in Saulheim und weiter Umgebung bekannter traditionsreicher Gesangverein mit ca. 280 Mitgliedern, von denen über 100 aktiv in 3 Chören singen. Unter seinem Dach sind neben dem traditionsreichen Männerchor, ein Frauenchor sowie der gemischte Chor tonART, (MGV Germania/ MGV Schwabenheim) vertreten. Sowohl der Männer- als auch der Frauenchor werden musikalisch betreut von Chordirektor FDC Reinhard Baumgärtner.