In der Sitzung des Ortsgemeinderates am 14.10.2020 wurde Herr Klaus Semmler zum 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Saulheim gewählt.
In der Sitzung des Ortsgemeinderates am 14.10.2020 wurde Herr Klaus Semmler zum 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Saulheim gewählt.
In den letzten Tagen kommen immer mehr Klagen, dass Leute nach 22 Uhr in der Mühlbachaue Partys feiern.
Hiermit teilen wir mit, dass die Infektambulanz im Bürgerhaus Saulheim zum 1. Mai 2020 geschlossen wird.
Ing. Jakob Heinrich Haas 8. und
Rosemarie Flügel
Dickmühle
55291 Saulheim
Mobil 0172-6567552
Telefon/Fax 06732-7956
Unser Freundeskreis besteht seit 1978. Wir ziehen diese “lose” Form der Zusammenarbeit vor, um mehr Zeit für unsere Interessen aufbringen zu können und den nichtkommerziellen Aspekt unserer Initiative zu betonen.
Glück zu!
Günther Rosinski
Jahnstrasse 5
55291 Saulheim
rosinskig@t-online.de
Kaiserstraße 62
55116 Mainz
Telefon 0 61 31 / 66 97 00
Telefax 0 61 31 / 66 97 0 – 99
Email: rheinland-pfalz@vdk.de
Internet: http://www.vdk.de/rheinland-pfalz
VdK-Kreisverband Alzey
St. Georgen-Straße 14
55232 Alzey
Telefon: 06731-2481
Telefax: 06731-10298
Soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Frieden sind die Ziele, für die sich der VdK seit über 50 Jahren einsetzt.
Wir sind ein freier und unabhängiger Sozialverband, parteipolitisch und konfessionell neutral, aber konsequent in der Durchsetzung unserer Ziele – bei fortschreitendem Sozialabbau energischer denn je.
Wir vertreten in Staat und Gesellschaft, gegenüber Parlament und Regierung die berechtigten Interessen unserer Mitglieder. Das sind behinderte Menschen, Sozialversicherte, Pflegebedürftige, Rentnerinnen und Rentner, Kriegsopfer und Entschädigungsberechtigte oder Unfallopfer.
Und die Erfahrung zeigt: Unsere Meinung wird in der Bundes- und in der Landeshauptstadt gehört.
Unseren Mitgliedern stehen wir mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite. Jedes Mitglied kann bei sozialrechtlichen Streitigkeiten unseren Rechtsschutz in Anspruch nehmen, gegenüber Behörden und vor Gericht. Schwerpunkte sind Schwerbehindertengesetz, Behindertenrecht und Rehabilitation, Renten-, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Alten- und Sozialhilfe, soziales Entschädigungsrecht.
Sozialpolitik und Sozialrecht sind ständig im Fluss. Wir halten Sie auf dem Laufenden, mit der kostenlos zugestellten VdK-Zeitung, mit Fachschriften und mit Vorträgen.
In den Ortsverbänden wird natürlich auch gesungen, getanzt, gebastelt, gespielt. Bei Kaffee und Kuchen oder einem guten Glas Wein wird geredet und gefeiert. Busausflüge führen in die nähere Umgebung, Wochenreisen ans Meer und ins Gebirge. In Kusel und Oberwinter haben wir eigene Erholungs- und Tagungszentren.
Erste Vorsitzende
Frau
Sibylle Becker
Mailadresse: sibylle.becker55@gmail.com
Zweite Vorsitzende
Frau
Angelika Wicker
Pappelweg 7
55291 Saulheim
Tel: 06732/3802
Mailadresse: A.wicker@t-online.de
Unser Verein hat ca. 50 Mitglieder, von denen die ältesten schon 37 Jahre Kontakt zu Familien in Beire-le-Châtel haben, einem 600 Einwohner-Dorf 20 km nördlich von Dijon. Satzungsgemäß ist der Saulheimer Bürgermeister Mitglied in unserem siebenköpfigen Vorstand.
Unser Ziel ist, die deutsch-französische Freundschaft auf der Ebene der Gemeinden mit Leben zu erfüllen. Dies geschieht durch jährliche Begegnungen abwechselnd in Beire-le-Châtel und Saulheim. Wir gehören zum Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund, der die Beziehungen dieser beiden Regionen pflegt, u.a. durch Veranstaltungen im “Haus Burgund” in Mainz.
Teilnehmen kann jeder Saulheimer, der Interesse an französischer Sprache und Kultur hat. Bis ein Partner bzw. eine Partnerfamilie in Beire-le-Châtel gefunden ist, bedarf es einiger Geduld. Man geht damit auch die Verpflichtung ein, das französische Gegenüber für 3 Tage bei sich zu Hause aufzunehmen und zu betreuen.