Mit dieser Gedenkinitiative möchte die Ortsgemeinde Saulheim an diejenigen Opfer erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus entrechtet, verfolgt, ermordet wurden oder fliehen mussten.
Stolpersteine, ein europaweites Kunst- und Erinnerungsprojekt des Künstlers Gunter Demnig, werden vor den letzten selbstgewählten Wohnorten der Mitbürger verlegt und geben diesen Menschen symbolisch ihren Platz in ihrer Gemeinde zurück.
Am 25. Juni 2025 fand die Verlegung der ersten 18 Stolpersteine an sechs Verlegestellen statt. Weitere werden im Juni 2026 verlegt.
Im Bild sehen Sie die Verlegestellen 2025. Durch einen Klick gelangen Sie zu den Schicksalen der einzelnen Familien.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Arbeitsgruppe “Stolpersteine Saulheim” dankt ganz herzlich all denen, die dieses Projekt unterstützt haben und weiterhin unterstützen, sei es durch zur Verfügung gestellte Information oder Geldspenden:
Renate Rosenau, Dr. Helmut Schmahl, Wolfhard Klein, Leonie Weber, Damaris Heinritz und Manfred Härtel, Caroline Lewin, Elke Domin-Steinhaus, Sven und Claudia Detring, Cornelia Koch, Claudia und Thomas Kahle, Kulturtreff Rheinhessen, Andreas Brandt, Anke und Janus Gersie, Viviane und Mike Grant, Irmgard und Eva Thömmes-Landgraf, Anette Sievers, Gerhard Ottersbach, Elli und Herbert Alfing, TSV Ober-Saulheim, Christoph Fölix, Lydia und Mario Dechent, Birgit Thörle, Carmen und Markus Kirchhöfer, Hans Martin Schütz, Claudia Frees
Sie möchten die Arbeitsgruppe “Stolpersteine Saulheim” mit Spenden unterstützen? Melden Sie sich gerne bei info@saulheim.de