Ehrung Rüdiger Roth

Am 23.11.2024 wurde Herr Rüdiger Roth von Landrat Heiko Sippel mit dem Goldenen Ehrenzeichen für 35 aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.

Weiterlesen…

Bauernverein Ober-Saulheim

Die örtlichen Bauernvereine bilden mit ihren Mitgliedern die Basis der Kreisverbände (Alzey-Worms), der Landesverbände (Rheinhessen-Pfalz Süd e.V.) und somit auch des Deutschen Bauernverbandes.

Der örtliche Bauernverein hat die Aufgabe, sich für die Belange der Landwirtschaft in der Gemeinde und der Verbandsgemeinde einzusetzen. Der Vorsitzende und die Mitglieder des Vorstandes werden bei Planungen beratend mitwirken und können Einsprüche geltend machen. Es werden Vorschläge über den Ausbau der Feldwege, Neuausbau oder Ausbesserung gemacht. Der Vorsitzende wird stets zu den Sitzungen des Agrarausschusses eingeladen und kann hier beratend mitwirken.


1. Vorsitzender
Philipp Freitag
Außerhalb 6 Ober-Saulheim
55291 Saulheim
Tel. 06732 5236
Mobil: 01711406830

Saulheim hat eine neue Ortsspitze

Am Mittwoch, den 11.09.2024, wurde unter großem Zuschauerinteresse in der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates im Bürgerhaus Christoph Fölix als neuer Ortsbürgermeister von Saulheim vereidigt.

Weiterlesen…

VG Weinfest – Bildergalerie

Fotos: Waltraud Zorn

 

Saulheimer Frühlingsfest

Vom Freitag 19. April bis Sonntag 21. April 2024 findet auf dem Parkplatz gegenüber der Sporthalle unser Frühlingsfest mit Kinderkarussell, Crêpes, Süßwaren, Grillspezialitäten, Getränkestand und Spielen für Jung und Alt statt.

Martin Fölix, Ortsbürgermeister

MGV Liederkranz

MGV Liederkranz 1884 Saulheim e.V. – Tradition und Gesang vereint

Der MGV Liederkranz 1884 e.V. blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und steht für die Pflege und Förderung der Chormusik. Mit Leidenschaft und Engagement verbinden wir Tradition mit zeitgemäßem Chorgesang. Die Stimmen des MGV Liederkranz singen zusammen mit den Männern der Sängervereinigung Saulheim im Männerchor Saulheim. Im MGV Liederkranz 1884 singt ebenfalls der gemischte Chor Projekt 19 unter der Leitung von Werner Schüssler.

Neben musikalischen Aktivitäten liegt uns auch die Gemeinschaft am Herzen. Gemeinsame Auftritte sowie zahlreiche musikalische und kulturelle Veranstaltungen in der Sängerhalle machen den MGV Liederkranz zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Saulheim. Wir laden alle Musikbegeisterten ein, Teil dieser Gemeinschaft zu werden – ob als aktives Mitglied, als Unterstützer des Fördervereins Sängerhalle oder als Konzert- und Veranstaltungsbesucher. Die Sängerhalle kann natürlich auch für private Veranstaltungen, wie Hochzeiten oder Geburtstage, aber auch für Firmenveranstaltung, z.B. für Weihnachtsfeiern gemietet werden.

Kontakt
MGV Liederkranz 1884 e.V. Saulheim
Dagmar Balewski
1. Vorsitzende
Jahnstr. 12
55291 Saulheim
Tel. 06732 4472 oder 0176 60 88 95 88
Fax 06732 960862
Mail info@singakademie-saulheim.de
https://singakademie-saulheim.de/
Telefonnummer der Sängerhalle: 06732 / 61528

Zur Geschichte der Sängerhalle

Sängerhalle  

Die Geschichte der Sängerhalle in Saulheim steht in engstem Zusammenhang mit einem in die USA ausgewanderten Saulheimer Bürger. Es ist dies der als “Holzkönig” in den USA bekannt gewordene und auch dort verstorbene Friedrich Weyerhäuser.

Weyerhäuser, im Jahre 1834 in Saulheim geboren, wanderte als 18 jähriger aus. In langer und zäher Aufbauarbeit arbeitet er sich als Teilhaber eines Sägewerkes zum Alleininhaber hoch.

Er vergrößerte den Betrieb erheblich und belieferte die Eisenbahn beim Bau neuer Strecken mit dem erforderlichen Holz. Hier verdiente er sein Geld und wurde zu einem angesehenen Unternehmer.

Den Kontakt zu seiner Heimatgemeinde hat er nie verloren. Im Jahre 1903 leistete er zur Schaffung einer repräsentativen Halle eine für damalige Verhältnisse großzügige Spende in Höhe von 10.000.- Goldmark. Mit dieser Spende wurde der bereits geplante, aber aus Geldmangel noch nicht begonnene Bau der Sängerhalle in die Tat umgesetzt. Mit dem Entwurf der Halle wurde der damalige Kreisbauinspektor Kessel, Oppenheim beauftragt. Unter Mithilfe vieler Vereinsmitglieder wurde die Sängerhalle, die sich im gotischen Baustil an die beiden Dorfkirchen anlehnte, innerhalb eines Jahres weitgehend fertiggestellt. Die Halle nahm bereits damals architektonisch und akustisch einen ersten Platz ein, den sie bis heute erhalten konnte.

Die Sängerhalle wurde am 1. und 2. Oktober 1904 feierlich mit einem großen Festprogramm eingeweiht. Zwischenzeitlich spendete Friedrich Weyerhäuser weitere 10.000.- Goldmark für die Halle.

Krieg und Nachkriegszeit ließen die Verbindung zwischen Saulheim und der Familie Weyerhäuer nicht abbrechen. Der Enkel des inzwischen verstorbenen Friedrich Weyerhäuser, Bankdirektor Fred Weyerhäuser, spendete anläßlich eines Besuches in Saulheim im Jahre 1951 nochmals DM 50.000.-. Mit diesem Geld konnten dringend notwendige Reparatur- und Erhaltungsarbeiten ausgeführt werden. Darüber hinaus wurde die Halle um sieben Meter verlängert, die Bühne vergrößert und eine Hausmeisterwohnung eingebaut. Am 16.08.1952 wurde die neugestaltete Halle mit einer akademischen Feier wieder eröffnet.

Seitdem wurden an der Halle keine weiteren baulichen Veränderungen vorgenommen. Allerdings wurden im Jahre 1984 die Gaststätte angebaut und die sanitären Anlagen erweitert.

Diese großartige Kulturstätte den Saulheimer Bürgerinnen und Bürgern und den Vereinen zu erhalten, ist dem MGV “Liederkranz” eine Verpflichtung. Wir hoffen, trotz aller derzeitigen Schwierigkeiten, diese Aufgabe meistern zu können um somit das Erbe eines großen Saulheimer Sohnes weiterzuführen.

Bürgerhaus und Sportstätten

Bürgerhaus und Ritter-Hundt Sportzentrum

Terminvereinbarung und Anfragen

Hausmeister
Herr Frank Andresen
Am Westring 4
55291 Saulheim
Telefon 06732-61052
buergerhaus@saulheim.de

 

Sportanlage Mühlbachaue

Herr
Torsten Damke
Mobil-Nr. 0177-4698421